
Unser Therapiezentrum
In unserem Therapiezentrum bieten wir Mentalcoaching, Osteopathie, Schmerztherapie nach FDM, Kinesiotaping und Apparative Intermittierende Kompression an.
–
Ganzheitliche Behandlungsmethoden für mehr Wohlbefinden und Schmerzfreiheit.

Mentalcoaching
Du möchtest Dich wohl und ausgeglichen fühlen?
Du möchtest lernen besser mit unangenehmen Gefühlen umzugehen?
Du wünscht Dir Veränderung in deinem Leben?
Was ist Coaching?
Coaching bedeutet: "Dem anderen helfen SEINE Lösung zu finden"!
Durch gezielte Fragen wirst Du auf die für Dich passende Lösung gebracht.
Yvonne begleitet und unterstützt Dich Deine Ziele zu erreichen, Erkenntnisse zu gewinnen und persönliche Herausforderungen zu bewältigen.
Coaching Ziele & Themen:
• Hochsensibilität
• Selbstbewusstsein / Selbstwert
• Entscheidungsfindung
• Umgang mit Unsicherheit & Veränderung
• Emotionale Resilienz
• Blockaden finden und lösen
• Etc.
Wir bieten an:
• Einzelcoaching (60 bis 90 Minuten)
​
Vereinbare jetzt Dein kostenfreies Vorgespräch (20-30 Min.) mit Yvonne!

Osteopathie
An erster Stelle steht für uns der Erfolg Ihrer Therapie.
Mit viel Engagement, Zeit für Beratung, Betreuung und unserer fachlichen Kompetenz, setzen wir uns für diesen Erfolg ein.
Seit 2007 bieten wir in unserem Haus Osteopathie an.
Zwei Ausgebildete Osteopathinnen stehen unseren Patient*innen zur Verfügung und sind stets bemüht die Ursachen von Funktionsstörungen herauszufinden und zu behandeln. Dabei sind wir nicht nur auf das Wohl unserer erwachsenen Patient*innen spezialisiert, auch Kinder und Babys finden bei uns Hilfe.
​​
Osteopathie bietet gegenüber der Schulmedizin eine ganze Reihe von zusätzlichen Möglichkeiten zum Wohle des Patienten/der Patientin.
Sie betrachtet den Patienten/die Patientin immer in seiner/ihrer Gesamtheit.
So beschäftigt sich die Osteopathie nicht mit der Behandlung einzelner Symptome, sondern will immer die Ursachen von Beschwerden aufspüren und behandeln.
Der Ansatz der Osteopathie ist einfach: Leben zeigt sich in Form von Bewegung. Dort wo Bewegung verhindert wird, macht sich Krankheit breit. Die Osteopathie kennt alle kleinen und großen Bewegungen des menschlichen Körpers.
Sie hilft Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und zu lösen.
Vereinbaren Sie ihren Termin und lassen Sie uns Ihnen helfen.​​​​
​

Kinesiotaping
vom japanischen Arzt Dr. Kenzo Kase entwickelt
Kinesiologisches Taping basiert auf dem Grundgedanken, dass durch fachkundiges Anlegen spezieller Tapes die Selbstheilungskräfte des Körpers, unter Erhaltung der Bewegungsfähigkeit stimuliert werden.
Im Gegensatz zur fixierenden Wirkung herkömmlicher Tapes schränkt das elastische, luftdurchlässige Kinesiotape die Bewegungen nicht ein.
Durch diese physiologische Bewegungsfreiheit der Strukturen, können körpereigene Erholungsprozesse optimal unterstützt werden.​

Apparative Intermittierende Kompression
Der Einsatz von Systemen zur Apparativen Intermittierenden Kompression (AIK) ist in der modernen medizinischen Versorgung von Lymphödemen und Lipödemen Standard geworden.
Ein leistungsstarker Kompressor mit einer intelligenten Steuerung sorgt für einen effektiven und gleichzeitig schonenden Abtransport von Flüssigkeit. Der Druck und die Therapiedauer kann genau an den Patienten/die Patientin und seine/ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Die Gesamtdauer beträgt in etwa 30 - 60 Min.
Durch die Apparative Intermittierende Kompression haben Sie eine sinnvolle Ergänzung zur manuellen Lymphdrainage und Kompressionsbestrumpfung.
​
Sie möchten die AIK-Behandlung erstmal ausprobieren?
Testen Sie es mit unserem Testgutschein einfach aus - 1x 20 Minuten für NUR 5€

Schmerztherapie nach FDM
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach TYPALDOS ist eine manuelle Behandlungstechnik die auf Eigenwahrnehmung des Patienten basiert.
Faszien (bindegewebige Strukturen) bilden das Grundgerüst des menschlichen Körpers. Schmerzen und Funktionseinschränkungen können durch tägliche Belastungen, Unfälle oder Verletzungen enstehen. Folgen davon sind Verdrehungen, Verformungen oder Verrenkungen von Bindegewebe (Distorsionen).
Ziel jeder Behandlung nach dem FDM ist es, Distorsionen der Faszien durch spezielle Behandlungstechniken zu korrigieren. Der Patient/die Patientin lenkt durch Andeutung seiner/ihrer Schmerzgestik den Therapeuten in der Behandlung.